Teilewaschanlagenvermietung

Teilewaschanlagen mieten - lohnt sich das?

Teilewaschanlage - kaufen oder mieten? 

Die Reinigung von Teilen und Komponenten ist eine wichtige Aufgabe in jedem Herstellungs- oder Wartungsprozess.

Viele Unternehmen müssen schwierige Entscheidungen darüber treffen, wie sie diese Aufgabe angehen sollen, z. B. ob sie eine Teilereinigungsmaschine kaufen oder mieten.

Obwohl die Anmietung eines Teilereinigungsmaschine kurzfristig als bequemere und wirtschaftlichere Lösung erscheinen mag, kann die Anschaffung einer Teilewaschanlage langfristig erhebliche Vorteile bieten.

In diesem Artikel beschreiben wir die Vorteile des Kaufs einer Teilereinigungsmaschine und wie sie wirtschaftlicher sein kann als die Miete.

Lohnt es sich, Teilewaschanlagen zu mieten?

Vorteile und wirtschaftlicher Nutzen beim Kauf einer Teilereinigungsmaschine

Vollständige Kontrolle

Wenn Sie eine Teilereinigungsmaschine kaufen, haben Sie die volle Kontrolle über das Gerät und seine Verwendung.

Sie können Anpassung der Waschmaschine je nach Bedarf (im Gegensatz zu Mietwaschanlagen, die in der Regel Standard sind) und haben eine größere Konfigurierbarkeit der Waschprogramme, um die spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens zu erfüllen.

All dies bedeutet, dass Sie die Effizienz und die Reinigungsqualität Ihrer Teile optimieren können.

Mit dem VermietungWenn Sie eine Universalwaschanlage haben, die nicht alle Ihre Anforderungen erfüllt, müssen Sie sich möglicherweise mit einer Universalwaschanlage zufrieden geben, die nicht alle Ihre Anforderungen erfüllt.

Langfristige Einsparungen

Es mag zwar billiger erscheinen, eine Ersatzteilwaschanlage zu mieten, aber auf lange Sicht kann der Kauf einer solchen Anlage kostengünstiger sein.

Teilescheiben haben eine lange Lebensdauersind Unterlegscheiben aus rostfreiem Stahl, die für den industriellen Einsatz konzipiert sind, was bedeutet, dass eine einmalige Investition jahrelang ohne zusätzliche Kosten genutzt werden kann.

Wenn Sie regelmäßig eine Waschmaschine benötigen, kann das Mieten auf lange Sicht teurer sein, vor allem, wenn Sie monatliche Gebühren und Müllabfuhr zahlen müssen, wenn Sie die Maschine nicht benutzen.

Produktivitätssteigerung

Wenn Sie jederzeit eine Teilewaschanlage zur Verfügung haben, die mit den für Ihre Aufgabe erforderlichen Optionen konfiguriert ist, können Sie die Produktivität Ihres Unternehmens steigern.

Sie müssen nicht warten, bis sie kommen, um die Abfälle auszutauschen, damit das Bad in perfektem Zustand für die Reinigung ist.

Die Wartung ist sehr einfach und kann von den Mitarbeitern des Unternehmens selbst durchgeführt werden.

Steuerliche Vorteile

Der Kauf einer Teilewaschanlage kann erhebliche Steuervorteile bieten.

Sie können Abzug der Investitionsausgaben als Abschreibungskosten über mehrere Jahredie Ihre Steuerlast verringern können.

Darüber hinaus kann es auch Erlangung von Abzügen für Investitionen in Produktionsanlagen und ReinigungsgeräteDies kann ihre Steuerlast weiter verringern.

Außerdem gibt es Zuschüsse und Subventionen zu sauberen Technologien in verschiedenen Gemeinden.

Eine sehr interessante Option ist hingegen der Kauf in Raten, bei dem Sie die Mehrwertsteuer auf die Raten abziehen können und der am Ende in Ihr Eigentum übergeht.

Je nach Laufzeit ist die Rate in der Regel niedriger als die Mietraten und am Ende geht die Maschine in Ihr Eigentum über.

Kontrolle der Wartungskosten

Wenn Sie eine Ersatzteil-Waschmaschine kaufen, haben Sie die volle Kontrolle über die Wartung und Reparatur der Maschine.

Sie können eine monatliche interne Wartung einplanen, um sicherzustellen, dass das Gerät immer in gutem Zustand ist. Es ist ganz einfach.

Erhöhte Energieeffizienz

Ein weiterer wirtschaftlicher Vorteil der Anschaffung einer Teilewaschanlage sind die Einsparungen bei den Energiekosten.

Wenn Sie eine Teilereinigungsmaschine kaufen, können Sie eine Maschine mit energieeffizienten Funktionen wählen, die langfristig die Energiekosten senken können.

Darüber hinaus können Sie die Waschprogramme so anpassen, dass nur die benötigte Menge an Energie und Wasser verbraucht wird, was die Betriebskosten weiter senken kann.

Abfallwirtschaft

Die Abfallentsorgung ist einer der Punkte, die von den Befürwortern der Vermietung angeführt werden, aber heutzutage gibt es viele Unternehmen, die die Entsorgung und die Entleerung der Flüssigkeit aus der Maschine zu einem sehr günstigen Preis übernehmen.

Deshalb, Sie müssen nur noch den Wassertank auffüllen und Reinigungsmittel nachfüllen.

Die durchschnittlichen Kosten für die Entsorgung eines 100-Liter-Fasses betragen 80 Euro.

Je nach Nutzung kann eine Waschmaschine bis zu 2 Monate im selben Bad stehen.

Ausstattung der Maschine

Beim Kauf einer Teilereinigungsmaschine können Sie wählen, welche Komponenten und Optionen sie haben soll, um den Reinigungsprozess zu unterstützen und die Ergebnisse zu verbessern.

Zum Beispiel ein Scheibenentöler, der das Oberflächenöl aus dem Waschbehälter auffängt und das Bad länger in optimalem Zustand hält.

Außerdem verfügen sie über einen Spülanschluss zum einfachen Entleeren des Tanks und können so individuell angepasst werden, wie Sie es für Ihren Reinigungsbedarf benötigen.

Mietteilwaschanlagen sind in der Regel nicht mit solchen Systemen ausgestattet, was die Wartungsintervalle verkürzt.

Reinigungsmittel

Mit dem Kauf der Teilewaschanlage, können Sie das Reinigungsmittel wählen, das Ihren Reinigungs- und Arbeitsanforderungen am besten entspricht.

Bei einer Anmietung hingegen sind Sie auf das im Bad verwendete Universalwaschmittel angewiesen, das oft weniger effizient ist als das Waschmittel, das Sie bei einem spezialisierten Unternehmen kaufen.

Wie lange dauert es, bis die Kosten von Kauf und Miete ausgeglichen sind?

Wenn man überlegt, in wie vielen Mietraten die aufgelaufenen Kosten mit dem Kauf gleichgesetzt werden, kommt man in der Regel auf einen Zeitraum von maximal 2 Jahren.

Das folgende Diagramm zeigt die Kosten für den Kauf und die Miete eines Modells mit einem Drehkorb von 100 cm Durchmesser.

Innerhalb von 14-15 Monaten würden die kumulierten Mietkosten den Anschaffungskosten entsprechen.

Also, Wenn Sie die Waschmaschine kaufen, indem Sie sie mieten oder leasen, geht sie nach 14-15 Monaten in Ihr Eigentum über.. gleich viel oder weniger zu zahlen als für einen Mietvertrag.

Teilewaschanlage mieten VS Teilewaschanlage kaufen

Glauben Sie immer noch, dass es eine gute Idee ist, eine Waschmaschine zu mieten?

Auch wenn es kurzfristig billiger erscheinen mag, eine Teilereinigungsmaschine zu mieten, kann der Kauf einer solchen Maschine auf lange Sicht erhebliche Vorteile bieten und insgesamt wirtschaftlicher sein.

Durch den Kauf haben Sie die volle Kontrolle über die Ausrüstung und ihre Nutzung, können langfristig sparen, die Produktivität steigern, Steuervorteile nutzen und andere Kosten einsparen.

Darüber hinaus können Sie eine Maschine mit energieeffizienten Funktionen wählen und die Teilewaschanlage individuell anpassen, um die Betriebskosten zu senken.

In Anbetracht all dieser Vorteile kann die Anschaffung einer Teilewaschanlage eine kluge und wirtschaftliche Investition für jedes Unternehmen sein, das Teile und Komponenten reinigen muss.

Unsere Waschmaschinenmodelle

IBERISA auf der Expomecanica Portugal 2023

Unter IBERKLEEN wir haben alle Arten von Teilewaschanlagen für Ihren Reinigungsbedarf.

Von Standardmodellen bis hin zu maßgeschneiderten Lösungen je nach Produktion, Materialien usw.

Unsere Standardmodelle sind unten abgebildet:

Manuelle Teilewaschanlagen - Hochdruck und Wanne

Manuelle Teilewaschanlagen

IBERKLEEN Rotierende Teilereinigungsmaschinen

Rotierende Teilewaschanlagen

Ultraschall-Reinigungsmaschinen IBERKLEEN

Ultraschall-Teilewaschanlagen

Benötigen Sie weitere Informationen?

 

Wenn Sie weitere Informationen benötigen, können wir Ihnen helfen:

Kauf der Waschmaschine und Finanzierung.

Abfallwirtschaft.

Wartung.

Ein für Ihre Bedürfnisse geeignetes Waschmittel.

Kontaktieren Sie uns unverbindlich!

de_DEDE